Telefon: 0711 3451657
Cholesterin immer im Griff
AdobeStock/kerdkanno
Symbolbild

Noch immer halten sich hartnäckige Missverständnisse über Cholesterin. Wir klären auf.

Fakt ist: Ohne Cholesterin könnten wir nicht leben, da dieser Stoff an zahlreichen Vorgängen im Körper beteiligt ist. Ebenso steht jedoch fest, dass die Hälfte aller deutschen Erwachsenen einen erhöhten Cholesterinspiegel aufweist, der als Risikofaktor für Herzkreislauf-Erkrankungen gilt.

Entscheidend ist vor allem die Mengevon HDL und LDL-Cholesterin, also „guten“ und „schlechtem“ Cholesterin. Beides lässt sich sowohl über die Ernährung, als auch über Medikamente steuern. Neu in der Medizin ist die Cholesterin RNA-Therapie, ein neues Wirkprinzip gegen erhöhte Cholesterinwerte.

Was Cholesterin im Körper bewirkt

Cholesterin ist ein wichtiger, lebensnotwendiger Baustoff unserer Körperzellen. Das Lipid dient zur Erhaltung und Festigkeit der Zellmembranen und zur Ummantelung unserer Nervenzellen. Es hat eine wachsartige Konsistenz und gehört strenggenommen nicht zu den Fetten. Ob zur Bildung von Gallensäuren, zur Herstellung von Vitamin D und Hormonen wie Östrogenen oder Testosteron – Cholesterin ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt.

Weil der Stoff so vielfältige Aufgaben im Körper erfüllt, stellt der Körper rund drei Viertel des Cholesterins selbst her. Produziert wird Cholesterin in der Leber sowie dem Darm. Der Rest wird über die Nahrung aufgenommen. Dabei ist der menschliche Organismus in der Lage, Ungleichgewichte ausbalancieren. Wird wenig Cholesterin über die Nahrung aufgenommen, erhöht er die körpereigene Produktion. Bei einem Überschuss drosselt er die Herstellung. Doch wenn permanent zu viel Cholesterin zugeführt wird, kommt es zur Ablagerung in den Blutgefäßen. Daraus kann sich eine Arteriosklerose entwickeln, die wiederum Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Angina Pectoris, Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigt.  

Viele Betroffene wissen gar nichts von ihrem erhöhten Cholesterinspiegel, da dieser an sich keine Beschwerden verursacht. Kommen weitere Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen hinzu, sind Herzkreislauferkrankungen vorprogrammiert. Und diese sind immerhin die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Es macht sich also bezahlt, die eigenen Cholesterinwerte regelmäßig überprüfen zu lassen. Im Rahmen eines Gesundheits-Check-ups können Frauen und Männern ab dem Alter von 35 Jahren ihre Cholesterinwerte bestimmen lassen.

HDL und LDL – das gute und das schlechte Cholesterin

Um das schwer wasserlösliche Cholesterin im Blut zu transportieren, bedarf es bestimmter Lipoproteine. Diese Aufgaben übernehmen bestimmte Transportmoleküle, hauptsächlich das Low Density Lipoprotein (LDL) und das High Density Lipoprotein (HDL).

Das „schlechte“ LDL-Cholesterin transportiert das Cholesterin von der Leber in die Körperzellen. Ist der Bedarf bereits gedeckt, steigt der Cholesterinspiegel, denn das überschüssige Cholesterin verbleibt im Blut. Dort kann es sich in den Wänden der Arterien ablagern, so dass sich die Blutgefäße verengen, die Elastizität der Gefäße abnimmt und die gefürchtete Arterienverkalkung einsetzt. Mit allen daraus folgenden, lebensbedrohlichen Konsequenzen.

HDL, das „gute“ Cholesterin, nimmt den entgegengesetzten Transportweg und lässt den Cholesterinspiegel absinken. Es befördert überschüssiges Cholesterin aus den Zellen in die Leber, auch das an den Gefäßwänden abgelagerte Cholesterin. Dort wird es umgebaut und kann über die Gallensäuren aus dem Körper ausgeschieden werden.

Wann spricht die Medizin von erhöhten Cholesterinwerten?

Die Bestimmung erfolgt mittels einer Blutuntersuchung. Laut der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie sollte der Gesamtcholesterinspiegel 200 mg/dl nicht überschreiten. Das LDL-Cholesterin sollte unter 130 mg/dl liegen, der HDL-Wert bei Männern mehr als 40 mg/dl, bei Frau mehr als 45mg/dl betragen.

Ein erhöhter Cholesterinspiegel allein ist noch kein Grund um Alarm auszulösen. Um zu beurteilen, ob weitere Schritte nötig sind, werden Grunderkrankungen und Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas oder Rauchen abgeklärt. Kam es in Ihrer Familie gehäuft zu Schlaganfällen und Herzinfarkten oder – falls der erhöhte Cholesterinspiegel erblich bedingt sein sollte – ist eine regelmäßige Blutkontrolle nötig. Liegen erhöhte Werte vor, liefert eine Ultraschalluntersuchung Aufschluss darüber, ob bereits Ablagerungen in den Arterienwänden vorhanden sind.

Tipps für eine Cholesterinarme Ernährung

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich maximal 300 mg Cholesterin über die Nahrung aufzunehmen.
  • Pflanzliche Lebensmittel enthalten kein Cholesterin.
  • Bevorzugen Sie gesunde pflanzliche Fette mit ungesättigten Fettsäuren. Dazu gehören Pflanzenöle (Lein-, Raps- und Olivenöl) sowie Nüsse, Kerne und Samen. Auch fetter Seefisch wie Lachs und Makrele punktet mit einem guten Fettsäureprofil.
  • Schränken Sie Ihre Zufuhr an gesättigten Fettsäuren ein. Diese sind vor allem in tierischen Produkten enthalten, zum Beispiel in Eiern, Butter, Sahne, Käse, Fleisch und Wurst.
  • Vermeiden Sie überflüssige Kohlenhydrate in Süßigkeiten und Softdrinks. Überschüssige Kohlenhydrate können in Fette umgewandelt werden.
  • Verzichten Sie unbedingt auf Transfettsäuren, da sie den LDL-Wert erhöhen. Enthalten sind sie in Fast Food- Produkten, Brotaufstrichen, Fertigprodukten, frittierten Erzeugnissen und stark verarbeiteten Wurstwaren, aber auch in Backwaren wie Kuchen, Kekse und Waffeln. Man erkennt sie am Aufdruck „gehärtete Fette“. Stark industriell verarbeitete Nahrung ist auch aus einem anderen Grund bedenklich: Sprühfette, Ei- und Milchpulver enthalten die oxidierte Form des Cholesterins, das Sauerstoffradikal Oxycholesterin. Diesem gelingt es besonders leicht, sich in den Zellwänden einzulagern und eine Arterienverkalkung hervorzurufen.
  • Zur Bekämpfung des aggressiven Oxycholesterins helfen Lebensmittel mit vielen Antioxidantien. Diese sekundären Pflanzenwirkstoffe stecken in Obst und Gemüse. Greifen Sie beherzt zu Beeren, Äpfeln, Paprika, Süßkartoffeln, Karotten, Kohlsorten, Brokkoli, Tomaten, Lauch, Zwiebeln, Zitrusfrüchten, Grüntee und Gewürzen wie Knoblauch, Kurkuma und Ingwer. Wer möglichst bunt isst, macht vieles richtig!
  • Eine cholesterinarme Ernährung enthält viele Ballaststoffe. Diese verlangsamen die Aufnahme von Fetten im Verdauungstrakt, sorgen für eine gesunde Darmflora und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Ballaststoffreich sind Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Kleie, Obst und Gemüse.
  • Viele Mediziner raten, sich an der Mittelmeerdiät zu orientieren.
  • Bevorzugen Sie fettarme Zubereitungsmethoden. Es ist besser, Lebensmittel im Wasser zu dünsten oder im Backofen zu garen, anstatt sie in der Pfanne anzubraten. Falls doch, verwenden Sie am besten beschichtete Pfannen, um die Fettbeigabe zu reduzieren und kochen Sie mit pflanzlichen Ölen. 
  • Trinken Sie viel Wasser oder ungesüßte Tees. Bei vorliegender Dehydrierung beziehungsweise körperlichem Wassermangel fängt der Körper an, mehr Cholesterin zu produzieren, um die Zellwände weiterhin geschmeidig zu halten. Daher täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser über den Tag verteilt zu sich nehmen, bei Sport und Hitze gerne mehr.

Cholesterinsenker: Statine werden am häufigsten verschrieben

Mittels Ernährungsumstellung auf vegetarische Lebensweise, mehr Bewegung und dem Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten lässt sich der Cholesterinspiegel in vielen Fällen bereits gut in den Griff bekommen. Auch eine Gewichtsreduktion führt laut Studien pro 10 kg durchschnittlich zu einer Senkung des LDL-Cholesterinspiegels um 8 mg/dl.

Falls die erhöhten Blutfettwerte jedoch erblich bedingt sind (familiäre Hypercholesterinämie genannt) oder falls weitere Risikofaktoren vorliegen, raten vielen Ärzte zur Einnahme von Cholesterinsenkern wie Statinen. Besonders bei bereits bestehenden Erkrankungen im Herz-Kreislaufbereich. Statine hemmen ein Enzym das bei der Cholesterinsynthese eine entscheiden Rolle spielt. Logische Folge: je weniger Cholesterin die Leber bilden kann, desto eher muss der Körper es aus dem Blut nehmen.

Die Einnahme sollte abends erfolgen, auf Grapefruitsaft sollte verzichtet werden.

Wie alle Medikamente können auch Statine Nebenwirkungen zur Folge haben, weshalb ihr Einsatz von Fall zu Fall individuell abzuwägen ist. Mögliche Nebenwirkungen sind Muskelschmerzen, Müdigkeit, Magen-Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, Juckreiz sowie erhöhte Leberwerte.

Zudem können manche Statine mit Medikamenten unerwünschte Wechselwirkungen eingehen, wenn sie über denselben Mechanismus abgebaut werden. Dazu zählen bestimmte Antibiotika, manche Calciumantagonisten, Antimykotika sowie immunsuppressive Medikamente. In solchen Fällen sollte auf andere Cholesterinsenker ausgewichen werden.

Coenzym Q10

Coenzym Q10, eine körpereigene Substanz, ist wichtig für alle Stoffwechselprozesse im Körper, die Energie brauchen, also v. a. der Herzmuskel und das Gehirn. Coenzym Q10 und Cholesterin werden auf demselben Weg synthetisiert. Wird dieser Reaktionsweg durch Statine geblockt, fehlt dem Körper auch dieser Stoff. Coenzym Q10 sollte deshalb ergänzt werden. In Ihrer Apotheke bekommen Sie Kapseln oder Tropfen zum Einnehmen.

Cholesterin RNA-Therapie – der neue Hoffnungsschimmer?

Momentan befindet sie sich noch in der klinischen Phase, doch bald könnte eine neue Art der Medikation gegen erhöhte Cholesterinwerte auf den Markt kommen. Die neuartige Cholesterin RNA-Therapie bewirkt laut ersten Ergebnissen eine Senkung des LDL-Cholesterinspiegels um etwa 50 Prozent. Verabreicht wird die RNA-Therapie mittels einer Injektion ins subkutane Gewebe. Je nach Wirkstoff, muss dieser alle zwei Wochen oder alle drei bzw. sechs Monate gespritzt werden.

In der Phase III-Studien der Orion-Forschungsprojekte wurden unter anderem 482 Probanden mit familiärer Hypercholesterinämie und über 3000 Probanden mit arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen hinzugezogen.

Doch wie wirkt diese neuartige Cholesterin RNA-Therapie? PCSK9 ist ein Protein, dass die Leber daran hindert, LDL-Cholesterin aus dem Blut zu entfernen, wodurch der Cholesterinspiegel steigt. Eine chemisch veränderte Ribonukleinsäure (siRNA) schaltet nun das Gen für die Proteinsynthese von PCSK9 aus, so dass das LDL- Cholesterin sinkt. Zurzeit gibt es drei verschiedenen PCSK9 Hemmer, allerdings ist die Therapie sehr teuer und wird von den Krankenkassen nur unter bestimmten Bedingungen bezahlt.

Gesundes Frühstück

Haferflocken sind ein wahres Superfood. Sie punkten mit einer großen Menge an Ballaststoffen, Eiweiß, den Vitaminen K, B1 und B6 sowie mit wichtigen Mineralstoffen wie Kupfer, Zink, Phosphor, Magnesium, Calcium und Kalium. Haferflocken tun Haut und Darm gut und helfen, den Cholesterinspiegel im Griff zu behalten. Eine Portion naturbelassener Haferflocken mit etwas Obst und Milch, Quark oder Joghurt lässt Sie gesund in den Tag starten und sättigt lange. Frühstücksflocken mit Crunch oder Schokolade kommen mit viel Zucker und Fett daher und sind für eine gesundheitsbewusste Ernährung weniger geeignet.

Dietmar Frey,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

38% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

IBUHEXAL

plus Paracetamol 200 mg/500 mg Filmtabl. 1)

Schmerztabletten mit Ibuprofen und Paracetamol. Zur akuten Linderung leichter bis mäßig starker Schmerzen.

PZN 18334434

statt 8,20 2)

20 ST

5,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

DEKRISTOL

1.000 I.E. Tabletten 1)

Zur Regulation der Aufnahme und des Stoffwechsels von Calcium sowie des Calciumeinbaus in das Knochengewebe.

PZN 10068967

statt 16,18 2)

200 ST

11,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

DEXERYL

Pflegelotion

Ideal für trockene Haut wie bei Neurodermitis. Der Juckreiz wird beruhigt und die Haut vor weiterer Austrocknung geschützt.

PZN 19166453

statt 16,90 3)

500 ML (25,96€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

BIOLECTRA

Immun Direct Sticks

Die Biolectra Immun Direct Pellets werden zur Stimulierung des Immunsystems angewendet. Die Pellets enthalten eine Kombination der Wirkstoffe Zink, Histidin und Selen.

PZN 2584577

statt 21,96 3)

40 ST

16,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,97 2)

21 ST

7,49€

Jetzt bestellen
27% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 10,98 2)

24 ST

7,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

AVENE

Cold Cream Intensiv-Handcreme

Intensive Pflege für langanhaltendes Wohlbefinden.

PZN 11297121

statt 7,90 3)

50 ML (119,60€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse riche

Für seidige Haut, Gesicht, Körper und Haar.

PZN 13880586

statt 39,50 3)

100 ML (309,80€ pro 1l)

30,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

CETAPHIL

Sun Daylong Sun Stick to go

Der ideale Sonnen- und Kälteschutz für unterwegs. Er pflegt und schützt Gesicht und Lippen, ist extra wasserresistent und geeignet für trockene und empfindliche Haut.

PZN 16060205

statt 9,95 3)

20 ML (384,50€ pro 1l)

7,69€

Jetzt bestellen
21% gespart

EUBOS

SENSITIVE Dusch Öl F Nachf.Btl.

Pflegt und schützt schon während der Reinigung. Mandel, Soja und Safloröl wirken intensiv rückfettend. Auf Basis sehr milder Waschrohstoffe.

PZN 8652765

statt 17,00 3)

400 ML (33,73€ pro 1l)

13,49€

Jetzt bestellen
20% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Lotion

Rückfettende Körperlotion für empfindliche, trockene Haut bei Kleinkindern, Erwachsenen und Senioren.

PZN 12593028

statt 22,50 3)

400 ML (44,95€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

CAUDALIE

The des vignes LipHand Creme Duo 2022

Die Thé des Vignes Reparierende Hand- und Nagelcreme nährt, schützt und repariert die Haut für sichtbar schönere Hände Tag für Tag.

PZN 18441012

statt 9,90 3)

30 ML (232,67€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

PURE

ENCAPSULATIONS Immun aktiv Kapseln

Zur Unterstützung des Immunsystems.

PZN 3559943

statt 43,40 3)

60 ST

33,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

ARTELAC

Augenbesänftiger MDO Augentropfen

Sofortige Linderung und Schutz für gestresste Augen.

PZN 19147065

statt 17,95 3)

10 ML (1348,00€ pro 1l)

13,48€

Jetzt bestellen
27% gespart

NASIVIN

Nasenspray o.Kons.Erw.u.Schulkinder 1)

Bei akutem Schnupfen, allergischem Schnupfen und anfallsweise auftretendem Fließschnupfen.

PZN 13246062

statt 7,65 2)

10 ML (555,00€ pro 1l)

5,55€

Jetzt bestellen
22% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

13,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

WICK

Husten-Löser Sirup mit Honigaroma 200mg/15ml 1)

Effektive Linderung bei produktivem Husten. Löst zähen Schleim und erleichtert das Abhusten.

PZN 18836118

statt 12,95 2)

180 ML (55,44€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,52 2)

20 ST

12,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Neutralisiert überschüssige Magensäure und lindert damit Schmerzen und Beschwerden.

PZN 4363834

statt 22,97 2)

24X10 ML (70,75€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

DOLO-DOBENDAN

1,4 mg/10 mg Lutschtabletten 1)

Unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

PZN 12700079

statt 15,49 2)

36 ST

10,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

19,49€

Jetzt bestellen
29% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,77€

Jetzt bestellen
31% gespart

RATIOGRIPPAL

200 mg/30 mg Filmtabletten 1)

Zur Linderung von Schmerzen und Fieber in Verbindung mit einer verstopften Nase.

PZN 10394081

statt 11,50 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 26,75 3)

60 ST

20,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

GESUNDFORM

Omega-3 1.000 mg Kapseln

Blutfettwerte - vor allen Dingen LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride - werden durch die Omega-3-Fettsäuren deutlich gesenkt.

PZN 2098782

statt 31,75 3)

180 ST

24,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

IPALAT

Halspastillen zuckerfrei, Zuckerhaltig, Mild

Wohltuend bei Reizungen in Hals und Rachen.

PZN 3991095

statt 7,10 3)

40 ST

5,55€

Jetzt bestellen
21% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319991

statt 69,99 3)

30 ST

54,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 49,77 2)

100 ST

38,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

SOLEDUM

Kapseln forte 200 mg 1)

Bei Bronchitis, Erkältungskrankheiten und Erkrankungen der Atemwege.

PZN 744255

statt 12,45 2)

20 ST

8,88€

Jetzt bestellen
23% gespart

SYMBIOFLOR

1 Suspension 1)

Probiotisches Arzneimittel bei wiederkehrenden Entzündungen der Nasennebenhöhlen und der Bronchien.

PZN 996086

statt 19,99 2)

50 ML (309,60€ pro 1l)

15,48€

Jetzt bestellen
25% gespart

H&S

Bio Baby- u.Kindertee Feines Bauchgefühl Fbtl.

Der Kindertee für ein feines Bauchgefühl.

PZN 14264240

statt 5,95 3)

20X1.5 G (222,00€ pro 1kg)

4,44€

Jetzt bestellen
20% gespart

CETAPHIL

Pro Itch Control Repair Sensitive Handcr.

Reichhaltige Handcreme, die die Hautbarriere regeneriert.

PZN 13839359

statt 8,75 3)

50 ML (139,60€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

ISLA

MED verschiedene Sorten

Zur Linderung von Erkältungs-, Hals- und Stimmbeschwerden.

PZN 14443735

statt 9,44 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (43,27€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Schützt sensible Zähne und freiliegende Zahnhälse. Zahnpasta mit Fluorid. Doppelpack.

PZN 12447841

2X75 ML (53,20€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 6,48 3)

75 ML (66,40€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,45 3)

400 ML (52,45€ pro 1l)

20,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag LSF 30

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure und LSF 30.

PZN 13929074

statt 35,95 3)

50 ML (569,80€ pro 1l)

28,49€

Jetzt bestellen
26% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 14,80 2)

20 ST

10,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Risiko Vitamin-D-Mangel

Risiko Vitamin-D-Mangel

Vitamin D ist der Schlüssel für Ihre Gesundheit. Ein Vitamin-D-Mangel kann nicht nur die Infektanfälligkeit erhöhen, sondern auch Herz, Psyche und Knochen beeinträchtigen.

mehr lesen
Rain Apotheke

Kontakt

Tel.: 0711 3451657

Fax: 0711 3451230


E-Mail: info@rain-apotheke.de

Internet: https://www.rain-apotheke-esslingen.de/

Rain Apotheke

Kronenstraße 43

73734 Esslingen-Berkheim

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 13:00 Uhr


Montag bis Freitag
14:00 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de